
Beim Leben mit Familie bleibt häufig der Stauraum auf der Strecke. So ergeht es uns eigentlich tagtäglich. Man sucht nach cleveren Möglichkeiten, möglichst viele Gegenstände, die man vielleicht noch brauchen könnte, vor den Augen und Händen des Nachwuchses zu verstecken oder wegzuräumen. Gut klappt es mit dem Expedit von IKEA, doch nun rückt ihm Billy auf den Pelz.
Wohin mit all den Duplosteinen, der Holzeisenbahn, den Bilderbüchern und Rabe-Socke-CDs. Nicht alles sollen die lieben Kleinen ja ständig in den Händen halten. Wir suchen auch nach einer Möglichkeit, die Fernbedienungen sicher zu verwahren, sind da aber noch keinen Schritt weiter. Für Tipps sind wir immer zu haben.
Nun las ich heute, dass das 1979 ersonnene Billy-Regal mehr Tiefe bekommt – und das wegen e-books. Da musste ich kurz stutzen. E-Books und die dazugehörigen Lesegeräte sind recht praktisch, obwohl ich auch weiterhin ein Verfechter des guten alten papiergebundenen Buches bin. Wieo wird nun also ab Herbst ein neues Billy-Regal mit mehr Tiefe auf den Markt kommen?
Dekomaterial soll man sich dann anschaffen, davon hat der Möbelriese ja auch einiges zu bieten. Das kann man dann schön dort drapieren, wo es früher die Bücher waren. Mit den Bücherwänden konnte man so schön angeben – „was, die hast du alle gelesen?!“ Das sieht man ja einem E-Book nicht an und ich werde das Lesegerät auch nicht mit einem Scheinwerfer anstrahlen und mittig in dem neuen Regal platzieren.
Viel spannender ist dann die Frage, ob sich das neue Regal wegen mehr Stauraum lohnt und man dann noch mehr Kinderspielzeug dort unterbringen kann. Wir werden sehen.
Und, wie ordnet ihr so eucher tägliches Chaos?
Eigentlich müsste es doch andersherum sein, oder etwa nicht?!