?Ja, ich habe dich ziemlich lange mit Verachtung gestraft. Hatte immer wieder in der letzten Zeit zu Büchern aus Papier gegriffen. Mich manches Mal geärgert, dass die Schrift in den Büchern so dermaßen klein ist, dass es abends im Bett beschwerlich ist, dem Text zu folgen und ich nach drei Seiten über der Handlung einschlafe. Das ist nicht unbedingt immer dem Plot geschuldet. Vor allem bist du ja, lieber tolino, so schön leicht und flexibel. Es passt viel auf dich rauf, man kann dich mit an den Lieblingsort nehmen und zu verknickst nicht. Aber meine Laune hast du gestern leider nicht aufgehellt.

Dein Display war alles andere als hell. Es meldete, du würdest schlafen. „Psssst, der tolino schläft“ war zu lesen. Wie bei unseren Kindern, ziehe ich mich dann leise zurück. Möchte ja nicht stören. Dich aufwecken. Nein, das käme mir gar nicht in den Sinn. Aber ich hatte mir am Vormittag noch ein neues ebook gekauft und wollte es schon mal herunterladen. Ein Klick auf die Einschalttaste oben links. Nichts. Nichts tat sich. Komisch, dachte ich, was hast du denn. Wenn dein Akku leer wäre, würdest du ein anderes Symbol anzeigen.

Software-Update beim tolino - der tolino hat sich aufgehängt
Software-Update beim tolino – der tolino hat sich aufgehängt

Die Büroklammer und der tolino

An der Unterseite des tolino befindet sich ein kleines Löchlein. Direkt rechts neben der Ladebuchse. Man nimmt eine aufgebogene Büroklammer und piekst hinein. Dann solltest du kurz gezwickt werden, aufstehen und dich wieder melden. Schön wach und hell für neue Leseabenteuer. Ich wollte dich gestern doch ausführen. Dich in der S-Bahn nach Nürnberg chauffieren, etwas schmökern, statt gelangweilt auf die vorbeiziehende Landschaft zu schauen. Zwei kleine Quadrate erschienen auf dem Display. Der „Home-Button“ leuchtete auf. Das war’s. Nichts mehr. Kein Zucken, kein Vibrieren. Kein Schnarchen. Echt schlimmt. Einen Defibrillator kann ich bei dir nicht einsetzen. Dabei hatt eich den Umgang mit dem Gerät auf dem Gemeindefest am Wochenende üben können. Hmmm, ein Ladekabel musste her. Und ich war etwas unter Zeitdruck, denn ich wollte meine S-Bahn nicht verpassen. Ein Kinofilm wartete.

Ein Ladekabel besorgt, eingesteckt. Nichts. Ich musste los.

Der Wackler an der tolino Ladebuchse

Heute kamst du mir genauso frech vor wie gestern. Keine Regung und Änderung deines Gemütszustandes. Ich würde dir doch so gerne helfen, wie das Eltern nun mal tun. Aber gut, wenn du auch nach dem x-ten Versuch nicht willst, musst du selbst damit klarkommen. Bin ich zu hart? Nein, oder? Also, neuer Versuch. Ladekabel angesteckt, ein wenig gerüttelt und siehe da, du schlugst ein Software-Update vor. Klasse, ok. Machen wir.

Der Fortschrittsbalken raste nur so dahin – schneller als bei jedem anderen Rechner. Toll, dachte ich. Doch dann. Du bliebst stehen, Bei 16,8MB von 20,1. Was sollte mir das sagen? Keine Lust mehr? An- und ausschalten ließest du dich auch nicht mehr. Die eingeführte Büroklammer brachte dich auch nicht weiter und mich um den Verstand. Also ehrlich jetzt. Komm schon. Ich kann nicht immer mit Papierbüchern abends mit Mikroschrift zubringen. Das macht keinen Spaß.

Endlich der tolino läuft wieder

Ladekabel abgezogen. Ein wenig gewartet. Wieder der Trick mit der Büroklammer. Nichts. Ladekabel anstecken, rütteln und siehe da – du lädst wieder und zeigst mir meine Bibliothek in voller Pracht. Auch die Synchronisation des neu erworbenen ebooks klappte. Ich bin gespannt, was du sagst, wenn ich dich nachher vom Netz trenne, um ein wenig zu schmökern. Lass mich nicht hängen, lieber tolino. Bitte nicht.

Weitere tolino hier bei amazon

So bekommst du den tolino wieder zum Laufen
So bekommst du den tolino wieder zum Laufen

Update

Benutzt man den tolino shine längere Zeit nicht, lässt er sich nicht mehr aufwecken. Hier hilft auch wieder nur die Büroklammer (s.o.). Danach vermeldete der Reader ein Software-Update. Schon wieder. Ist ja schlimmer als bei Windows. Mal sehen, ob ich das Gerät mit in den Urlaub nehme oder doch auf Papier setze? Was meinst du?

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein